#1: Ackerwinde überall
Posted on 2006-07-19 17:52:20 by Karl schawinsky
Hallo Newsgroup-Teilnehmer,
habe einen ca. 1.300 Quadratmeter großen Garten übernommen, der zu rund drei
Viertel mit Ackerwinde "verseucht" ist. Habe bereits zweimal
hochkonzentriert mit Roundup gespritzt. Das hat aber nicht wirklich viel
gebracht. Das Teufelszeug kommt immer wieder durch. Habe die Flächen, die
als Gemüsebeete genutzt werden, ganz penibel auch das kleinste
Wurzelstückchen ausgebuddelt, aber auch hier leider ohne Erfolg.
Was könnt ihr mir raten?
Vielen Dank
Yvonne
Report this message |
#3: Re: Ackerwinde ?berall
Posted on 2006-07-19 19:31:11 by Randolf Skerka
Karl schawinsky <<a href="mailto:nc-schawika@netcologne.de" target="_blank">nc-schawika@netcologne.de</a>> wrote:
> Was k?nnt ihr mir raten?
Ackerwinde haben wir hier auch in beliebigen Mengen, das Zeug ist kaum kl=
ein
zu kriegen, wenn es einige Jahre Zeit hatte sich auszubreiten. Ich habe h=
ier
bereits Fingerdicke Wurzeln aus dem Boden gezogen und wenn Du eine Wurzel
zerkleinerst, kommt aus jedem St=FCck eine neue Winde. Ausbuddeln habe ic=
h
aufgegeben, ich behandel sehr gezielt mit RoundUp o.=E4.
Ich mache es so und das scheint auch recht gut zu funktionieren:
Ackerwinden im Auge behalten und wenn Sie etwa 5-6 Bl=E4tter haben, jedes
Blatt in eine L=F6sung aus 2 Teilen Wasser und 1 Teil RoundUp tauchen und
zwar mit *jeder* Winde, die Du finden kannst. Ich wickle ziemlich peniebe=
l
Winden von unseren Str=E4uchern und Hecken und gehe auch mit diesen wie o=
ben
beschrieben vor.
Das ganze mache ich jedes Wochenende mit allen Winden, die keine sichtbar=
en
Sch=E4den haben, bei denen ich also sicher bin, sie noch nicht behandelt =
zu
haben. Die Winden sterben dann nach ca. 2 Wochen ab. Ich habe dadurch sch=
on
einige Bereiche im Garten Windenfrei bekommen, aber die Prozedur ist sehr
aufw=E4ndig und funktioniert z.B. nicht auf Rasen.
Tja, Glyphosat, Gedult und Hartn=E4ckigkeit scheint das einzige Mittel zu=
sein,
dass hilft. Ich gehe aber davon aus, dass ich immer mit den Winden zu k=E4=
mpfen
haben werde. Unser Grundst=FCck hatte 20 Jahre Zeit sich eine eigene Flor=
a
zu suchen ;-)
Randolf
--=20
+----------------------------------------------------------- -------------=
-+
| Randolf Skerka rs-web @ skerka . de <a href="http://www.randolf.org/=" target="_blank">http://www.randolf.org/=</a>
|
+----=3D Wer nur nach vorne schaut, kann nicht aus alten Fehlern lernen =3D=
---+
Report this message |
#4: Re: Ackerwinde überall
Posted on 2006-07-20 23:31:54 by cicerone
Hallo Karl,
ich benutze keine Chemie in meinem Garten (toniger Boden) und werde
auch ziemlich von Winden geplagt. Letzten Herbst habe ich einige Ar mit
dem Spaten umgegraben und genau in diesem Bereich wachsen bis heute
kaum mehr Winden, obwohl auch dieser Bereich sehr stark betroffen war.
Da k=F6nnte also ein Zusammenhang existieren.
Freundlich gr=FC=DFt
Steffen
Report this message |
#5: Re: Ackerwinde überall
Posted on 2006-07-23 16:48:32 by Ina Koys
Karl schawinsky schrieb:
> habe einen ca. 1.300 Quadratmeter großen Garten übernommen, der zu rund drei
> Viertel mit Ackerwinde "verseucht" ist. Habe bereits zweimal
> hochkonzentriert mit Roundup gespritzt. Das hat aber nicht wirklich viel
> gebracht. Das Teufelszeug kommt immer wieder durch. Habe die Flächen, die
> als Gemüsebeete genutzt werden, ganz penibel auch das kleinste
> Wurzelstückchen ausgebuddelt, aber auch hier leider ohne Erfolg.
> Was könnt ihr mir raten?
Verkaufen.
Ina,
tschuldigung....
Eine wirkliche Frage zu stellen, heißt dem Sturmwind die Tür zu öffnen -
die Antwort kann den Frager vernichten und die Frage selbst - Anne Rice
Report this message |